Firmengründung Bulgarien
Firma gründen in Bulgarien. 2025: Vereinfachte Kontoeröffnung und gleichbleibende Steuersätze. Die TOP 3 Vor- und Nachteile im Jahr 2025.
weiterlesenE-Mail: info(at)go-eu.com
Tel DE: +49 (0)89 90 42 23 60
✅ Wie Du in 4 Wochen nur noch 10% Steuern anstatt 50% in Summe zahlst – und das mit einem Wohnsitz in der EU.
✅ Und das Beste daran: Minimaler Zeitaufwand, ohne Abstimmung mit deutschen Steuerberatern, durch unsere Methode!
Bedenkenlose Anerkennung durch das deutsche Finanzamt?
✅ Wir zeigen Dir, wie es mehr also 850 Kunden mit einer Auslandsfirma geschafft haben, Ihre Steuerlast mehr als zu halbieren!
✅ Du kannst Dir die Anerkennung des deutschen Finanzamts schriftlich bestätigen lassen, durch verbindliche Auskunft.
Firma im Ausland gründen Steuern sparen? Steuerberater im Allgemeinen sind mehr oder weniger ausschliesslich auf die richtige Bilanzierung der Buchhaltung ausgebildet. Jedoch haben wir uns auf Internationales Steuerrecht spezialisiert und können durch unser Wissen jegliche Fallstricke vermeiden. "Entscheidend ist weniger was Sie verdienen, sondern viel mehr was Sie danach behalten!" Euer Thomas Hofmann
Jeden Tag Regularien, Abmahnungen, Kunden Drohungen und zu hohe Rücksendequote in Deutschland haben mich fast zur Geschäftsaufgabe gezwungen. Durch die Steuergestaltung spare ich Unsummen an Steuern, bin um Welten profitabler, deutlich geringere Rücksendequote, keine Abmahnungen und keine Unternehmer-unfreundliche-Gängeleien mehr.
 
 
Ich habe eine Coaching und Consulting Firma im Bereich Dating. Ich hatte eine sehr hohe Steuerlast in Österreich und als Coach sehr wenige Ausgaben. Ich sehe das Woche für Woche, wenn ich mit der Buchhaltung von GO EU Kontakt bin, dass es nach wie vor gut funktioniert.
Ich bin Influecerin und die Gründerin von Slim Shape X. Meine Firma produziert figurformende Fit- und Swimwear. Die gesamte Firmengründung konnte wirklich online erledigt werden. Man merkt dass bei einem familiengeführtem Unternehmen jeder sich auf den Anderen verlassen kann.
Ich habe mit einem Kleinunternehmen gestartet und bin bis ca. 60.000€ Umsatz im Jahr von der Umsatzsteuer befreit. Kurze Rechnung: knapp 5.000€ Umsatz monatlich = keine MwSt. ausweisen oder abführen. Ergibt einen Jahresumsatz von 60.000€ und diesen mit 1% versteuert = 600€ Steuern gezahlt!
In all den Jahren als Steuerfachangestellte haben wir so viele Firmen im Ausland begleitet. Das es in Rumänien niedrigere Kosten, niedrige Steuern und die Konformität gibt, weiterhin in Deutschland zu leben, war für mich der Entschluss gefasst.
Für alle Online-Unternehmer, die wegen ihrer Tätigkeit ohnehin wenig absetzen können, ideal! Die Kombination machts. Im Heimatland (Deutschland, Österreich) Kosten absetzen und den Gewinn schmälern. Im Quellenland Gewinne laufen lassen, da auf den Umsatz besteuert wird - und dies mit 15% gesamter Steuerbelastung.
Meine Arbeit erstreckt sich auf 70 Std. die Woche. Sonderlich viel kann ich nicht von der Steuer absetzen, da das Einkommen auf meiner Eigenleistung beruht. GO EU hat mir einen Steuerfahrplan erstellt und das Land mit mir abgestimmt, in dem ich zukünftig leben will und die Steuer nie mehr als 10% beträgt.
Rumänien gilt im Video nur als Beispiel:
Die Infos gelten für alle europäischen Länder
Fast jedes mittelgrosse Unternehmen hat weitere Firmen Ableger im Ausland, ob in der EU oder ausserhalb. Weitere Betriebsstätten in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, etc. - und eben auch in Rumänien.
Eine Firmengründung im Ausland bzw. innerhalb der EU ist ein gewöhnlicher Vorgang und findet tagtäglich tausendfach statt.
Ebenso in der Form, dass der Lebensmittelpunkt und Wohnort des Gründers nicht im Gründungsland liegt - sondern im Heimatland.
Die EU-Niederlassungsfreiheit macht es möglich sein Unternehmen im Ausland zu gründen und dort Steuern zu zahlen – solange sich der Geschäftssitz auch tatsächlich in diesem Land befindet, sprich Substanz herrscht.
Um eine Anerkennung der Firma seitens des heimischen Finanzamts dauerhaft zu halten, gilt der Leitsatz: Das Gegenteil einer Briefkasten Firma aufbauen. Damit gemeint ist der Aufbau von Substanz. Die Ämter erwarten im ersten oder gar zweiten Gründungsjahr jedoch keine riesengrossen Büro Räumlichkeiten und eine Heerschar an festangestellten Mitarbeitern.
Substanz ist ein stetig wachsender Zustand. Jeder fängt Mal und das ist auch den Behörden bewusst. Es gilt seine Firma inkl. Büro nach und nach zu vergrössern, sowie die Anstellung von Mitarbeitern als geschäftliche Oberleitung am Firmensitz.
Rumänien gilt im Video nur als Beispiel:
Die Infos gelten für fast alle EU Länder
Eine Firmengründung im Ausland ist komplett aus der Ferne möglich.
Normalerweise müssen 2 Notar Termine in Deutschland/Österreich/Schweiz vor Ort in Ihrer Stadt vereinbart werden. Bei den Notar Terminen ist dann ein vereidigter Dolmetscher von der rumänischen Botschaft verpflichtend.
NUR BEI GO EU:
Wir haben einen hochrangigen Anwalt mit notarieller Befugnis der einen Notar Termin vor Ort ersetzt, d.h. die gesamte Gründung kann ohne Anreise aus der Ferne erfolgen.
Rumänien gilt im Video nur als Beispiel:
Die Infos gelten für alle europäischen Länder
Rumänien ist ein EU Vollmitglied und unterliegt der europäischen Bankenaufsicht.
Auch internationale Grossbanken wie ING Diba und der Sparkassen Verbund in Rumänien namens BCR hat dort Ihre Ableger.
Es gilt die Gesetzliche Einlagensicherung: Die Einlagen der Kunden sind über den von der rumänischen Zentralbank genehmigten Bank Deposit Guarantee Fund (FGDB) abgesichert.
Anerkennung ist ein dehnbarer Begriff. Es ist völlig legitim und legal eine Firmen-Niederlassung in einem europäischen Land zu eröffnen und zu führen – aufgrund der Niederlassungsfreiheit in der EU.
Derartige Firmen-Eröffnungen finden tagtäglich zu tausendfach durch kleine, mittelständische und grosse Unternehmen statt. Entscheidend ist die Anerkennung des Doppelbesteuerungsabkommens bzw. Vermeidung der Doppelbesteuerung in den beiden Ländern.
Das DBA ist ein bilaterales Abkommen zwischen 2 Ländern. Um nun nur auf in der „ausländischen Firma“ erzielten Einkünfte Steuern zu zahlen, muss man sich im Katalog des Abkommens wiederfinden - d.h. die Tätigkeit der Firma oder der natürlichen Person.
Sehr viele Dienstleistungen und Handelsarten fallen darunter bzw. sind von der doppelten Besteuerung befreit.
Ja, das ist auch möglich – jedoch in der Praxis sehr schwer umsetzbar. Es muss ein echter Geschäftsbetrieb in dem jeweiligen Staat fernab der Heimat stattfinden, wie alle Geschäftsführer Meetings und Entscheidungen, Büro, etc. So schreibt es der Gesetzgeber vor. Ist dies nicht der Fall so wird die „Auslandsfirma“ nur als Betriebsstätte gesehen und das Besteuerungsrecht liegt in Deutschland.
Daher ist es um ein Vielfaches einfacher eine ebenfalls in der EU ansässige Firma zu begründen, so dass diese auch nur im Gründungsland Steuern zahlt und nicht in Deutschland. Zusätzlich erweckt eine EU Firma beim heimischen Finanzamt keinerlei Aufsehen – im Gegensatz zu einer Dubai Offshore Firma.
Ja, das ist sogar möglich! Das wird auch häufiger genutzt als Du denkst. Da aber ein solcher Antrag sehr aufwändig und kostspielig ist, aufgrund dessen das die Stundensätze der Finanzamt Mitarbeiter zzgl. Gebühren übernommen werden müssen, empfiehlt sich dies erst aber einer gewissen Unternehmensgrösse.
Bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wie Deloitte, PWC, EY und KPMG ist dies an der Tagesordnung. Jedoch Achtung! Es handelt sich lediglich um eine Firmen Niederlassung in einem EU Land und keine Steuerkonstrukte.
Seit Konzernen die Null-Steuerländer der Karibik versperrt sind, entdecken sie verstärkt Europas Niedrigsteuerländer. Deutschland verliert deswegen im Steuerwettbewerb weiter. Lesen Sie hier den ganzen Artikel und vom 12.07.2019 auf handelsblatt.com.
Multinationale Unternehmen zahlen fast nirgendwo in Europa den vollen Steuersatz. Grüne fordern Reaktion von Deutschland. Zu lesen auf Lausitzer Rundschau vom 22.01.2019.
Nur die anderen sind böse, obgleich die Abwärtsbewegung der Unternehmensbesteuerung in der EU Steuerparadiese überflüssig machen könnte. Der Artikel von Heise zu sehen auf heise.de
Firma gründen in Bulgarien. 2025: Vereinfachte Kontoeröffnung und gleichbleibende Steuersätze. Die TOP 3 Vor- und Nachteile im Jahr 2025.
weiterlesenFirma gründen in Dubai. Freezone wählen und aus Ferne gründen. Körperschaftssteuer von 9% ab 100k EUR Jahresumsatz.
weiterlesenUS LLC gründen - Firmengründung in den USA. Was macht die USA für eine Gründung so richtig attraktiv? TOP 3 Gründe dafür.
weiterlesenUpdate 2025: 10 Minuten Erst-Beratung zu 100% kostenlos. Die Anfrage dauert unter 60 Sekunden. Du bekommst innerhalb 48 Std. eine Antwort!
weiterlesenDie meisten Anbieter sind eher auf einen schnellen Abschluss aus und lagern die steuerliche Buchhaltung durch mittelmässige Steuerberater aus.
weiterlesenNach Rumänien auswandern. Wie Andrew Tate? Was macht Rumänien für eine Auswanderung nun aber so richtig attraktiv? TOP 3 Gründe dafür.
weiterlesenSteuermodelle für digitale Nomaden. Die TOP 3 Länder für eine Firmengründung im Ausland. Welche Branchen eignen sich für digitales Nomaden?
weiterlesenDie 5 grössten Nachteile um nach Bulgarien auszuwandern. 7,5% anstatt 10% Steuern - nur bei GO EU! Wie geht's richtig? Wir klären auf!
weiterlesenGute Gründe: Auswandern aus Deutschland. „Wer Geld hat, verlässt Deutschland. Wer kein Geld hat, kommt nach Deutschland.“
weiterlesenTOP 3 Nachteile: Auswandern in der Schweiz. Hier die 3 grössten Nachteile sich in der Schweiz niederzulassen.
weiterlesenTOP 5 Nachteile: Firma gründen in der Schweiz. Das Land Schweiz ist als ausländischer Klein-Unternehmer zu teuer in allen Bereichen.
weiterlesenWas sind die Besonderheiten bei GO EU? Wie läuft eine Firmengründung genau ab? Und was sollte beachtet werden.
weiterlesenDie neusten Steuersätze für das Jahr 2025 - alle Steuerarten im Überblick - ergänzt mit Steuer Spar Tipps zu jeder Steuervariante. Der grosse Report zu Körperschafts-, Einkommens- und Umsatzsteuer.
weiterlesenDie Top 5 Tipps Steuern zu sparen werden mit einem Beispiel erklärt: Mehr als 80% Steuern sparen im Ausland gegenüber Deutschland für Unternehmer und Selbständige.
weiterlesenWusstest Du das über 80% aller Offshore Firmen nach einem Jahr wieder schliessen? Welche Fehler solltest Du bei einer Offshore Firmengründung vermeiden? Oft sind EU Nachbarländer die bessere Wahl.
weiterlesenWelche Steuern fallen für natürliche und juristische Personen (Unternehmen) an – und wie man eine Firma in Rumänien gründet.
weiterlesenEin Unternehmen in Rumänien kann vom Finanzamt in DE, AT oder CH und dessen Besteuerung im Land Rumänien anerkannt werden.
weiterlesenSonderfall Rumänien: Die Umsatzhöhe beträgt, je nach Wechselkurs LEI in EUR, ca. 60.000€ jährlich, um von der Umsatzsteuer befreit zu sein.
weiterlesen