E-Mail: info(at)go-eu.com

Tel DE: +49 (0)89 90 42 23 60

hend jen paul
Bereits über 500+ Unternehmer
beim Firmenaufbau betreut.
Merkur NTV Google

Update 2025: 10 Minuten Erst-Beratung zu 100% kostenlos.


Jetzt anfragen

Rufen Sie uns an: +49 (0)89 90 42 23 60



Inhaltsverzeichnis:

1. Fünf Schritte Ablauf: Firma gründen Ungarn
2. TOP 3 Nachteile?
3. Wohnsitz Deutschland?


1. Firmengründung Ungarn in 5 Schritten

23 Februar 2025 3874 6

Schritt 1: Unternehmensform wählen (Keine Briefkasten Firma)


Vor jeder Gründung steht erst Mal die Frage im Raum: Welche Unternehmensformen gibt es überhaupt? Und welche Art von Unternehmen hat betriebswirtschaftlich und steuerrechtliche welche Auswirkungen?

Wohnsitz Ungarn oder in Deutschland/Österreich - welche Unternehmensart wählen?

Ungarn Unternehmensformen Kft oder Zrt

Eine Firma in Ungarn, wie die Kft (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist die häufigste Form für die Gründung eines Unternehmens in Ungarn. (Korlátolt Felelősségű Társaság), was der GmbH in Deutschland entspricht. Es gibt jedoch auch andere Optionen wie: Bt. (Betéti Társaság) – eine Kommanditgesellschaft oder Zrt. (Zártkörűen Működő Részvénytársaság) – eine geschlossene Aktiengesellschaft.

Eine Firmengründung in Ungarn gestattet es als Ausländer unkompliziert ein Unternehmen 100% remote in Ungarn zu gründen, d.h. ohne Anreise. Die ungarische Kft wird gesellschafts- und haftungsrechtlich wie eine Kapitalgesellschaft behandelt, steuerrechtlich ohne persönlicher Haftung. Zudem ist die Kft mit nur 9% Körperschaftssteuer steuerpflichtig und dies ohne Obergrenze vom Jahresumsatz. Anders als in Rumänien, in dessen der Jahresumsatz 250.000 EUR nicht überschritten werden darf um in der Mikro Besteuerung von 1-3% in Rumänien zu bleiben. Der Gewinn wird mit einer ungarischen Firma mit 9% versteuert, dabei gilt es Betriebsausgaben abzusetzen. Anders als in Buglarien gilt zwar eine 10% Flat Tax, jedoch werden Betriebsausgaben ausserhalb Bulgariens meist nicht anerkannt.

Das Stammkapital einer Kft beträgt 3.000.000 HUF (ca. 7.500 Euro). Die Gesellschafter haften beschränkt, welches bedeutet, dass sie grundsätzlich nicht für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft aufkommen müssen.

1. 15% Quellensteuer
2. 9% Körperschaftssteuer

Ungarn Kft Stammkapital

Ein weiterer Vorteil sind die relativ kostengünstigen Arbeitskräfte in Ungarn. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Löhne und Gehälter in Ungarn niedriger.

Das Mindeststammkapital beträgt 3.000.000 HUF (7.500 Euro). Es ist nicht erforderlich, diesen Betrag auf das Bankkonto der GmbH einzuzahlen; es genügt eine Erklärung, dass die Firma über 7.500 Euro in bar verfügt.

Ungarn Firma gründen

Mit dieser Erklärung kann die gründende Handelsgesellschaft beim Handelsgericht nachweisen, dass ihr ein Betrag von 3.000.000 Ft (8.000 Euro) zur Verfügung gestellt wurde.

Laufende Unterhaltungskosten pro Jahr in Ungarn: Die Buchführung sowie der Jahresabschluss sollen grundsätzlich in Forint nach dem Prinzip der doppelten Buchführung erstellt werden. Es ist auch möglich, die Buchhaltung und Bilanzierung in Euro vorzunehmen.

Kosten für Jahresabschlüsse ab 1000,00 EUR



Schritt 2: Warum Ungarn


Ungarn hat mit 9% Körperschaftssteuer mit den niedrigsten Steuersatz in der gesamten EU- Damit ist eine Gründung eines Unternehmens in Ungarn dass Steuerparadies für Personen wohnhaft in Ungarn.

  • 9% Körperschaftssteuer
  • 15% Quellensteuer
  • 0-2% Gewerbesteuer
  • 9% Steuern mit Ungarn Firma

    Diskretion & Anonymität: In mehreren ungarischen Gebieten, wie zum Beispiel ausserhalb Budapest, gibt es keine Verpflichtung, dass Gründer einer Kft Gesellschaft, Mitglieder der Firmenentität (Gesellschafter) oder Eigentümer (Geschäftsführer) im Handelsregister namentlich auftreten müssen.

    Steuerpolitik: International EU angepasste Steuerpolitik: Auch Steuererhöhungen gehen an den Ungarn nicht vorbei. Der Standort Ungarn ist auch ein internationaler Marktplatz von bekannten Grosskonzernen.

    OECD Informationsaustausch: Auch bei ungarischen Banken wird dieser durchgeführt. Dadurch werden Auslandskonten in teilnehmenden Ländern wie Ungarn, Deutschland oder Österreich stets den Finanzbehörden Ihres Wohnsitzstaates gemeldet..



    Schritt 3: Anforderungen zur Gründung


    Um eine Kapitalgesellschaft in Form einer Kft zu gründen stellen sich folgende Fragen: Firmengründung ohne Anreise möglich? Welche Unterlagen müssen eingereicht werden?
    Die ungarische GmbH muss beurkundet werden - muss ich in Ungarn zum Notar?

    Gesellschaftsvertrag Ungarn Firma

    Gründungen aus der Ferne, ohne jeglicher Anreise, oft nicht zur Gänze möglich! - Jedoch bei GO EU definitiv!

    Viele Anbieter versprechen die Gründung ohne jeglichen Notartermin vor Ort. In der Realität ist dann oft doch ein Notartermin in Ungarn oder gar dann in Deutschland, Österreich oder Schweiz notwendig. Dessen beurkundete Dokumente sind dann aufwändig mit Apostille zu versehen.

    Spätestens bei Kontoeröffnung oder Bevollmächtigung des Steuerberaters wird ein physischer Notartermin vor Ort, anders als vorher zugesichert, gefordert!

    --> Exklusiv bei GO EU - Firmengründung, Kontoeröffnung und Steuerberater Bevollmächtigung 100% remote und ohne physischen Notartermin möglich!



    Update 2025: 10 Minuten Erst-Beratung zu 100% kostenlos


    Jetzt anfragen

    Rufen Sie uns an: +49 (0)89 90 42 23 60


    Ablauf Firmengründung:


    1. Das Stammkapital beträgt mindestens 3 Mio Forint
    2. Einzahlung des Stammkapitals
    3. Gesellschaftervertrag
    4. Prüfung und Beantragung des Firmennamens
    5. Erstellung der Gründungsunterlagen
    6. Lizenz Beantragung
    7. Beurkundung


    Ablauf Firmengründung Ungarn


    Benötigte Inhalte:


    1. Höhe des Stammkapitals festlegen
    2. Unternehmensgegenstand und Geschäftszwecke angeben
    3. Gesellschafter Anteile festlegen
    4. Firmensitz des Unternehmens bestimmen
    5. Rechte und Pflichten der GesellschafterInnen


    Schritt 4: Kosten / Preise


    Die Preise der Firmengründung hängen von einer Reihe von Faktoren ab. Entstehen zusätzliche Kosten bei einer Anreise nach Ungarn für Firmeneintragung oder Bankkonto Eröffnung? Im Best Fall ist erst gar keine Anreise notwendig und es können wirklich alle Leistungen 100% remote erledigt werden. Die Firmengründungskosten betragen rund 3.000 - 4.000 EUR.

    Gründung & Konto nur bei GO EU 100% remote! - Jedoch welche Kosten entstehen zusätzlich?

    Kosten Firma gruenden Ungarn



    Update 2025: 10 Minuten Erst-Beratung zu 100% kostenlos.


    Jetzt anfragen

    Rufen Sie uns an: +49 (0)89 90 42 23 60


    Zusätzliche Kosten: Firmenanschrift inkl. Postweiterleitung, Bankkonto Eröffnung und Kosten für etwaige monatliche Buchhaltung und jährliche Verwaltungskosten

    Achtung: Anwalts- und steuerliche Verbuchungskosten sind oftmals teurer als in Deutschland oder Österreich, da die Löhne der Steuerberater höher sind.
    Buchhaltungskosten betragen durchschnittlich ab 200 EUR monatlich zzgl. jährlichen Jahresabschluss.

    Achtung: Auch schlecht ausgebildetete Anwälte oder gar grosse Steuerkanzleien in der oftmals niemand erreichbar ist wenn es dringend wird, verlangen diese Preise.

    --> Exklusiv bei GO EU - Zugang zu unseren eigenen Steuerberatern und deutschsprachigen Mitarbeitern inklusive zum Festpreis! (Kosten weit unter 200 EUR monatlich)



    Schritt 5: Wahl der richtigen Gründungsagentur


    Selbständige und Unternehmer profitieren von den Vorzügen der Gründung eines Unternehmens in Ungarn darunter einer Körperschaftssteuer von 9%. Die wirtschaftlichen Möglichkeiten, trotz bürokratischer Hindernisse, Sprachbarrieren und kulturelle Differenzen machen den Standort Ungarn mithilfe des richtigen Partners äusserst attraktiv.

    GO EU Gründungsagentur Ungarn



    Update 2025: 10 Minuten Erst-Beratung zu 100% kostenlos.


    Jetzt anfragen

    Rufen Sie uns an: +49 (0)89 90 42 23 60

    (NEU: Firmengründung inklusive Bankkonto Eröffnung 100% remote)



    2. Nachteile Firma gründen Ungarn?

    Ungarn hat in den letzten Jahren dank Wirtschaft und Tourismus einen Aufschwung erlebt, und das Land lockt weiterhin neue Einwohner mit finanziellen und geschäftlichen Möglichkeiten an.

    Hier die 3 grössten Nachteile die gegen eine Firmengründung in Ungarn sprechen gerade für Europäer. Zu jedem Nachteil geben wir euch eine Alternative bzw. Lösungsvorschlag.



    1.) Bankensystem in Ungarn

    Eine Firma in Ungarn ist schnell eröffnet, jedoch ein dazugehöriges Bankkonto bei einer ungarischen lokalen Bank bereitet so manchen Tücken:
    Die wesentlichen Voraussetzungen für die Eröffnung eines Kontos in Ungarn sind:

    Ungarn: Wohnsitz Nachweis
    Die Bonität aus dem Herkunftsland
    Einige Geschäftspartner in Ungarn

    Voraussetzung lokales Bankkonto: Wohnsitz in Ungarn.


    Bankkonto Ungarn

    Nicht nur die Kontoeröffnung für einer Firma aus Ungarn ist ohne einen Wohnsitz kaum zu bekommen, sondern kann noch weitreichendere Folgen haben.

    Für Firmen die wirklich international aufgestellt sind hinsichtlich seines Kundenkreises kann eine Ungarische Firma sicherlich trotzdem gut funktionieren.

    Ihr wollt nicht nach Ungarn Auswandern oder Ihr könnt euch nicht vorstellen einen Zweit- oder Erstwohnsitz in Ungarn umzusetzen, nur um ein Konto zu erhalten?

    Jedoch gibt es eine Alternative?

    Ja Sie gibt es!

    Wir von GO EU haben uns auf die Länder Rumänien, Bulgarien, Dubai und den USA spezialisiert, sind dort mit festangestellten Mitarbeitern vor Ort.

    Dass heisst mit eigenem Team und grossem Netzwerk in Bucharest, sowie in der Stadt Russe in Bulgarien (nur 1.5h Autofahrt vom Flughafen Bucharest).Ebenfalls mit eigenen Steuerberatern und dies familiengeführt. Die Söhne derer sind bei uns im Accounting angestellt.

    Es gelingt uns bei den Steuerbehörden ein Körperschaftssteuer für neugegründete Firmen in Bulgarien von 7.5% anstatt 10% zu ermöglichen.


    7,5% Steuern in Bulgarien

    Mein Wohnsitz ist allerdings Deutschland oder Österreich, kann ich trotzdem davon profitieren? Ja, Du kannst eine Firma vom Heimatland innerhalb der EU mit Substanz aufbauen oder nach Rumänien oder Bulgarien auswandern. Richtig umgesetzt zahlst Du ausschliesslich Deine Steuern im Quellenland und nicht in Deutschland ein zweites Mal.



    2.) Hohe einmalige und laufende Gründungskosten


    «Eine Firmengründung in Ungarn kostet im Durchschnitt 3-4.000 EURO, sowie laufende Kosten durchschnittlich jährlich von 2-4 tsd. EURO pro Jahr.»


    Im Vergleich: In Bulgarien kann man mindestens von 50% weniger Kosten ausgehen in allen Bereichen.

    Die Gründung kann vollends aus der Ferne gegründet werden. Einmalig bei GO EU: Die Kontoeröffnung kann ebenfalls ohne Anreise eröffnet werden. Kurzum: In 2-3 Wochen das komplette Setup 100% remote!

    Bulgarien Firma gründen anstatt Ungarn mit Wohnsitz Deutschland


    3. Steuern von 9%, 2% Gewerbesteuer, 15% Dividendensteuer und 27% Mehrwertsteuer

    Höchster Mehrwertsteuersatz in der EU. Im B2B Bereich kann das Reverse Charge Verfahren angewandt werden, jedoch für Unternehmer mit vielen Privatkunden sind 27% Umsatzsteuer recht viel.

    9% Körperschaftssteuer und 27% Umsatzsteuer Ungarn

    Die Flat Tax in Ungarn von 9% hat sich seit Jahren nicht mehr geändert und wird auch noch in weiter Zukunft in der Form bestehen bleiben.




    Update 2025: 10 Minuten Erst-Beratung zu 100% kostenlos.


    Jetzt anfragen

    Rufen Sie uns an: +49 (0)89 90 42 23 60

    (NEU: Firmengründung inklusive Bankkonto Eröffnung 100% remote)





    Wohnsitz Deutschland: Alternative Bulgarien


    In Bulgarien ist die Steuerregelung sehr einfach. 10% Pauschalsteuer für alle! Damit wird eine steuerliche Belastung des Gewinns in Höhe von 10 % ausgewiesen. Bedauerlicherweise werden Ausgaben, die nicht aus Bulgarien stammen, nicht für Absetzungen oder zur Reduzierung des Gewinns berücksichtigt. Daher kann nahezu von einer Umsatzsteuer von 10% die Rede sein.


    Wohnsitz Deutschland

    Aber genau das ist der große Vorteil von GO EU! Wir haben uns auf die drei Länder Rumänien, Bulgarien und USA spezialisiert. Am Einsatzort arbeiten Mitarbeiter mit Festanstellung. Das bedeutet, dass wir ein eigenes Team haben und über ein großes Netzwerk verfügen, sowohl in Bukarest als auch in der bulgarischen Stadt Russe (nur 1,5 Stunden Fahrt vom Flughafen Bukarest). Auch mit eigenen Steuerberatern und in familiengeführter Weise. Ihre Söhne arbeiten bei uns ebenfalls im Accounting.

    Dank dieser Expertise haben wir ein Setup kreiert, mit dem wir bei den Steuerbehörden eine Körperschaftssteuer für neugegründete Firmen in Bulgarien von 7.5% anstatt 10% zu ermöglichen. Und das völlig legal und für fast jeden, über GO EU, umsetzbar!


    7,5% Steuern Bulgarien

    Sollte das Thema Firmengründung in Rumänien, Bulgarien und USA für Dich interessant sein, so freuen wir uns auf Deinen Kontaktaufnahme.



    Update 2025: 10 Minuten Erst-Beratung zu 100% kostenlos.


    Jetzt anfragen

    Rufen Sie uns an: +49 (0)89 90 42 23 60

    (NEU: Firmengründung inklusive Bankkonto Eröffnung 100% remote)




    Kommentare

    • Niclas

      Veröffentlicht am 05 Februar, 2025 / Antworten

      Dass ein Konto so schwer zu bekommen ist, hätte ich nicht gedacht. Wie sieht es mit Direkt Banken aus wie WISE oder Revolut?

    • Klaus

      Veröffentlicht am 07 Februar, 2025 / Antworten

      WISE geht mit einer Kft. - aber wird auch häufig Mal abgelehnt. Vertrauen würde ich auf Direktbanken nie! Lokales Konto ist ein Muss.

    Wasily

    Veröffentlicht am 10 Febuar, 2025 / Antworten

    Wenn ich jetzt in Bulgarien anstatt Ungarn gründe... Aber 10% Einkommenssteuer habe ich ja in Bulgarien trotzdem zu zahlen richtig?

      Thomas Hofmann

      Veröffentlicht am 10 Februar, 2025 / Antworten

      Die Einkommenssteuer fällt nicht für Kaptialgesellschaften an! Gründest Du eine bulgarische Firma gilt eine Körperschaftssteuer von 7,5-10%, sowie 5% Dividendensteuer bei Gewinnaussüttungen. Es fällt keine Einkommenssteuer zusätzlich an.

    Lollo Rosso

    Veröffentlicht am 18 Februar, 2025 / Antworten

    Wenn ich in Bulgarien lebe kann ich als Freelancer mit 7,5% Steuern ein Einzelgewerbe betrieben.

      Thomas Hofmann

      Veröffentlicht am 18 Februar, 2025 / Antworten

      Richtig, es kommen noch Sozialabgaben in Form von Krankenversicherung hinzu, da man sich selbst kein Gehalt in Bulgarien zahlt. Die Kosten sind sehr moderat.

      Kommentar abgeben