E-Mail: info(at)go-eu.com
Tel DE: +49 (0)89 90 42 23 60
Nachfolgend behandeln wir hier alle Steuerarten in
Bulgarien und vermerken was sich in 2025 ändert bzw.
welche Steuersätze gelten. Bevor wir anfangen und alle
bulgarischen Steuern untersuchen, möchten wir noch auf die
Unterschiede von anfallenden Steuern innerhalb Europa eingehen.
Die Unterschiede innerhalb der Länder sind alarmierend.
Wir klären auf:
Wieviel Steuern zahlt man in Bulgarien?
(DE vs. BGR) - wieviel bleibt übrig?
1. Körperschaftssteuer
Bulgarien (GmbH / OOD)
2. Kapitalertragssteuer
Bulgarien Dividenden
3. Gewinnsteuer Bulgarien
4. Umsatzsteuer Bulgarien
5. Einkommenssteuer Bulgarien
6. Lohnsteuer Bulgarien
7. Steuerberatung
Buchhaltung
8. Firmengründung
Die Körperschaftssteuer auch Unternehmenssteuer genannt
wird prozentual auf den Gewinn oder Umsatz eines
Unternehmens berechnet. Vorab ist zu erwähnen, dass es in
Bulgarien keine Gewerbesteuer gibt. Der gültige Steuersatz
auf Unternehmensebene beträgt für
Kapitalgesellschaften 10% auf den Gewinn.
Eine Kapitalgesellschaft bzw. juristsche Person ist in
Bulgarien, wie in Deutschland die GmbH, gleichzusetzen mit
der bulgarischen Rechsform der OOD.
In Bulgarien gibt es einen Sonderfall: In Deutschland
hingegen sind Kommanditgesellschaften (KG) oder Offene
Handelsgesellschaften (OHG) reine Personengesellschaften und
werden mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz besteuert.
Anders in Buglarien: Die beiden Rechtsformen КД (KG) und
die с-ие (OHG) sind in Bulgarien steuerrechtlich ebenfalls als
Kapitalgesellschaften angesehen und unterliegen dieser
Besteuerung.
Es gilt ebenfalls die Körperschaftssteuer von 10% auf den Gewinn.
Beispiel: Das Unternehmen "Obermann" macht
einen Umsatz von 520.000€ im Jahr 2025 und erwirtschaftet
dabei einen Gewinn von 500.000€
Frage: Welche Steuern werden fällig?
Antwort: Es werden 10% Unternehmenssteuer auf den
Gewinn berechnet. D.h. Es sind 50.000 EUR Steuern zu entrichten.
Fehler: Es lassen sich kaum Ausgaben absetzen. Wareneinkauf oder
Dienstleistungen im Ausland können nicht geltend gemacht werden. Meist entspricht
der Umsatz = Gewinn oder annähernd.
Lösung: Anstatt 10% Steuern auf den Gewinn/Umsatz zu zahlen. Gibt
es in Rumänien den Steuersatz von nur 1% auf den Umsatz! (Wenn Osteuropa dann gleich Rumänien!)
Dies nur zur Besteuerung auf Firmenebene - Sind Gewinnausschüttungen vorgesehen - Unterscheiden sich DE und BGR nochmals drastisch!
Die Kapitalertragssteuer auch Abgeltungssteuer genannt
wird prozentual auf den auszuzahlenden Gewinn berechnet. Ob
bei einer Gewinnausschüttung in Form einer Dividende des
eigenen Unternehmens oder Dividenden Auszahlungen von
gehaltenen börsennotierten Aktienunternehmen (Aktien) fällt
eine Dividendensteuer an. Diese beträgt in Bulgarien 5%.
Beteiligungen von bulgarischen Unternehmenen an anderen
bulgarischen Firmen und dessen Auszahlung von Gewinnen
untereinander lösen keine Dividensteuer aus und sind
komplett steuerfrei. Voraussetzung: Die Bedingung dass eine Beteiligung von
mindestens 10% für mindestens 1 Jahr existiert weiterhin!
Die Dividenden welche ein ausländisches
Unternehmen in Folge einer Beteiligung an einem bulgarischen
Unternehmen erhält werden mit 5% an der Quelle versteuert.
Mutter-Tochter Firmen in Bulgarien können demnach steuerfrei
Gewinne verschieben.
Eine Gewinnausschüttung für natürliche Personen löst 5%
Gewinn-Steuer aus:
Beispiel: Das Unternehmen "Hartmann" macht
einen Umsatz von 600.000€ im Jahr 2025 und erwirtschaftet
einen Gewinn von 400.00€. Es sollen nun 200.000€ an Gewinn
als Dividende an den Geschäftsführer ausgezahlt werden.
Frage: Welche Steuern auf die
Gewinnausschüttung werden fällig?
Antwort: Es sollen 200.000€ ausgezahlt werden,
wodurch 5% Dividenden-Steuer an den bulgarischen Staat an Steuern fällig werden. Der
Geschäftsführer Herr Hartmann lässt sich seine Gewinne
auszahlen. Ihm bleiben 190.000€ zur freien Verfügung.
Fehler 1: Gewinne nicht allzu schnell auszahlen.
Eine Firma sollte über 1-3 Jahre reifen, bevor an natürliche
Personen ausgeschüttet wird. Besser: Immobilien- oder andere
Investitionen tätigen.
Fehler 2: Gewinne (Entnahmen) einfach im
Heimatland auf das eigene Privat Konto überweisen.
Ausländische natürliche Personen, die nicht in Bulgarien wohnhaft bzw. ansässig gemeldet sind, unabhängig von ihrem Wohnsitz, unterliegen dann meist der Abgeltungssteuer in Ihrem Heimatland.
Investiert man statt einer Gewinnauszahlung in eine bulgarische Immobilie und lässt sich die Mieteinnahmen auf sein Privatkonto im Heimatland (bpsw. DE, AT, CH) überweisen - sind diese Einnahmen in Deutschland von der Steuer befreit. (Eindeutig im DBA DE-BGR geregelt)
Zum Vergleich: In Deutschland werden auf Gewinnausschüttungen 26,75% an Steuern erhoben.
Eine Gewinnsteuer ist wie der Name schon sagt eine Steuer
auf den Gewinn. Wie oben abgehandelt wird für
Kapitalgesellschaften eine Gewinnsteuer von 10% fällig.
Für weitere Details bitten
wir 1. Körperschaftssteuer
und 2. Kapitalertragssteuer
/ Dividenden genauer zu betrachten.
Anders als Bulgarien, dies aufgrund der höheren Korruption deutlich
träger und langsamer ist als das Nachbarland Rumänien, hält sich Rumänien daran Jahr für Jahr jegliche
Gewinnsteuern immer weiter zu senken. Seit dem Jahr 2018
wurde die Einkommenssteuern von 16% auf 10% gesenkt. Die
Umsatz Höhe wurde von 100.000€, dann auf 500.000€
Mio € erhöht, um in den Genuss der 1% Besteuerung zu fallen.
Eine Dividenden-Ausschüttug an Privatpersonen betrug im Jahr
2015 noch 15% Steuerlast. Seit dem Jahr 2025 gilt einheitlich 10%
Dividendensteuer.
Aufgrund der 1% Steuer Regelung und anderen Einflüssen empfehlen wir stets Rumänien als
Gründungsland anstatt Bulgarien!
Umsatz-Steuerpflichtig, dass heisst eine Verpflichtung
zur Beantragung einer Umsatzsteuer ID, sowie der
Mehrwertsteuerlichen Erfassung ist ab einem Umsatz über
50.000 BGN pro Jahr bindend. Je nach Umrechhnungskurs
sind dies ca. 25.000 EUR. Natürliche und
juristische Personen, die mehr als umgerechnet ca. 25.000
EUR Umsatz im Jahr machen, sind verpflichtet Umsatzsteuer
auszuweisen und abzuführen. Der Standard Umsatzsteuer
Satz beträgt 20% in Bulgarien.
Mit EU Beitritt hat Bulgarien auch das sogenannte Reverse
Charge Verfahren (Umkehrung der Steuerschuldnerschaft)
übernommen. Wird die Reverse Charge Regelung in Anspruch
genommen, erfolgt die Rechnungsstellung ohne
Mehrwertsteuer. Diese Regelung gilt für Unternehmenskunden
mit ebenfalls einer Umsatzsteuer ID. In den Büchern von
Lieferant und Kunde als auch in den
Umsatzsteuererklärungen wird die (tatsächlich nicht
bezahlte) Mehrwertsteuer sowohl als absetzbare als auch
als eingenommene Mehrwertsteuer verbucht.
Von der Mehrwertsteuer befreit sind Exporte in
Drittländer
1. Ein ermässigter Umsatzsteuer Satz oder Befreiung der
Mehrwertsteuer gilt nur
a) Befreit sind: Soziale, medizinische Einrichtungen,
Bildung und Forschung
b) Befreit sind: Investmentfirmen, Kredit- und
Versicherungsgewerbe
c) 9% Umsatzsteuer für Unterkünfte, touristische Dienstleistungen und
Hotels
Beispiel: Das Unternehmer "Ortmann" macht
einen Umsatz von 80.000€ im Jahr 2025 mit digitalen
Gütern und hat dadurch keine Ausgaben (Gewinn: 80.000€).
Der Umsatz beträgt jeweils 50% von Privat- und
Firmenkunden innerhalb der EU.
Frage: Welche Umsatzsteuern werden fällig?
Antwort: Herr Ortmann ist
umsatzsteuerpflichtig und zahlt durch das Reverse Charge
Verfahren auf 50% seiner Umsätze keine Umsatzsteuer.
Auf die anderen 50% bzw. 40.000 an Umsatz/Gewinn fallen 20% Umsatzsteuer
in voller Höhe an.
Fehler 1: Keine Aufteilung von mehreren
Firmen zur Einsparung von Umsatzsteuer in einem Umsatzsteuer freundlicheren Land
wie Rumänien.
Fehler 2: Keine Nutzung des Reverse Charge
Verfahrens
Im Allgemeinen gilt ein pauschaler
Einkommensteuersatz von 10%. Bulgarien besitzt,
inkl. Rumänien, mit 10% den niedrigsten
Einkommenssteuersatz in der EU. Es gibt jedoch Ausnahmen
für noch niedrigere Steuersätze: (z. B. der Steuersatz
für Dividenden, Steuersatz für Einkünfte aus der
Übertragung von Grundstücke, uvm.)
Die Lohnsteuer für Gehälter und Löhne beträgt
10%. Sozialbeiträge und Lohnsteuer werden vom
Arbeitgeber berechnet, einbehalten und bezahlt. Der
Arbeitnehmeranteil gesamt beträgt: 13,48%. Der
Arbeitgeberanteil gesamt beträgt: 20-22%
10,92 % Rentenversicherung Arbeitnehmeranteil
4,8 % Krankenversicherung (Arbeitgeberanteil)l
2,1% Abgabe für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Mutterschaftsschutz (Arbeitgeberanteil)
0,4-1,1% Arbeitslosenversicherung (Arbeitgeberanteil)
2,8% Zusätzliche gesetzliche Rentenversicherung (Arbeitgeberanteil)
Arbeitnehmeranteil:
zur öffentlich-rechtlichen Versicherung – 8,38 %;
zur zusätzlichen gesetzlichen Rentenversicherung – 2,2 %;
zur Krankenversicherung – 3,2 %
In Rumänien und Bulgarien, haben wir ein
Experten Netzwerk geschaffen, mit den besten
Steuerberatern und Accounting Fachkräften. Die
Expertise geht über gewöhnliche Buchhaltung und
Bilanzierung hinaus. Diese verfügen über Kenntnisse
der Steuervorschriften auf nationaler und
internationaler Ebene und dessen Steuerrecht.
- Steuerberatung in Bulgarien und Rumänien
- Steuerberatung bezogen auf verschiedene
Doppelbesteuerungsabkommen
- Langjährige Kenntnisse im internationalen und
nationeln Steuerrecht
- Entwicklen von Steuerstrategien anstatt
standardatisierte Bilanzierung
- Direkte Ansprechpartner für jegliche Steuerfragen
- keine Rotation unterschiedlicher Mitarbeiter
Aus Erfahrung: Wählen Sie einen Experten Steuerberater, gegenüber einer grossen Steuerkanzlei - bei der höhere Kosten anfallen und Sie nur eine Nummer sind. Wir helfen Ihnen dabei. Sprechen Sie uns einfach an!
Es gibt in Bulgarien eine sehr einfache Steuerregelung für jegliche Form von Unternehmen mit einen Steuersatz von 10% (Flat Tax). Die Besonderheit bei GO EU - und nur bei GO EU vollumfänglich: Nur 5% - 7,5% Körpterschaftssteuer, sowie 5% Dividensteuer bei Gewinnausschüttung in Privatvermögen. Dies stellt eine gesamte Steuerlast von guten 10% dar, so dass ca. 90% des Firmengewinns auf dem Privaktkonto landen.
Unsere Spezialisierung liegt auf den beiden Ländern Rumänien und Bulgarien. -> Siehe Über uns
Aufgrund dieser Expertise haben wir ein Setup geschaffen, dass uns ermöglicht eine Firmengründung inkl. Bankkonto 100% remote, d.h. ohne jeglicher Anreise, zu gründen. Und das völlig legal und für fast jeden, über GO EU, umsetzbar!
Sie wollen eine Firma in Bulgarien gründen? Fordern Sie Beratung an! Unsere auf Bulgarien und Rumänien spezialisierte Expertise hilft Ihnen, inkl. unserem Experten Netzwerk, in fast allen Belangen weier.
Matthias Koller
Veröffentlicht am 01 Oktober, 2024 / Antworten
Grandiose Auflistung. 10% Flat Steuer gelten eigentlich fast schon auf den Umsatz, weil Bulgarien so gut wie keine Ausgaben zum Absetzen bzw. den Gewinn schmälern anerkannt, richtig?
Dietmar
Veröffentlicht am 03 Oktober, 2024 / Antworten
Ich habe eine EOOD in Sofia. Ich kann davon ein Lied singen. Habe brav alle Ausgaben Rechnungen gesammelt und eingericht. Völlig umsonst! Es wurde keine einzige Ausgabe beim bg Steueramt akzeptiert. 10% Steuer auf den vollen FirmenUmsatz!
Klaas Berendt
Veröffentlicht am 11 Oktober, 2024 / Antworten
Wann ist dann eigtl. Rumänien besser geeignet? In Summe ist RO ja steuerlich günstiger.
Thomas Hofmann
Veröffentlicht am 11 Oktober, 2024 / Antworten
Richtig Rumänien hat den niedrigsten Steuersatz in der EU mit 1-3% Körperschaftssteuer vs. 10% Körperschaftssteuer in Bulgarien. In RO ist ein Angestellter Voraussetzung und in BG nicht! Wir empfehlen Bulgarien sollte der Jahresumsatz im ersten Jahr über 500k EUR zu erwaren ist. Da die Micro Firma, d.h. die 1-3% Besteuerung nur bis 500.000 EUR Jahresumsatz gilt. In allen anderen Fällen empfehlen wir Rumänien.
Klaas Berendt
Veröffentlicht am 12 Oktober, 2024 / Antworten
Danke Thomas! Ich werde mich für Rumänien entscheiden.
Thomas Hofmann
Veröffentlicht am 12 Oktober, 2022 / Antworten
Sehr gerne! Bei Fragen zur Umsetzung Deiner Firmengründung bieten wir Rumänien und Bulgarien an. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
Antonio
Veröffentlicht am 23 Oktober, 2024 / Antworten
Ich will am Strand in Varna leben. Melde mich bei euch bzgl Firmengründung.
Gerwin Klappstaller
Veröffentlicht am 07 November, 2024 / Antworten
Deutschland ist für mich dem Untergang geweiht! AUCH wenn es wieder bergauf gehen soll in DE, sind die hohe Steuern für mich nicht mehr akzeptabel. Mir bleibt kaum mehr was übrig und ich muss zugleich wettbewerbsfähig bleiben. Die Rechnung geht in Deutschland nicht auf! BG oder RO könnte mir auch vorstellen dort am Strand oder in den Hauptstädten zu leben.
Bichler M.
Veröffentlicht am 15 Januar, 2025 / Antworten
In Bulgarien bleibt seit über 10 Jahres alles gleich steuerlich. Finde ich persönlich etwas besser als Rumänien, die ständig Änderungen durchführen.
Kommentar abgeben